Liebe Besucherinnen und Besucher,
mittlerweile liegen die Auszählungsergebnisse der Kommunlawahl vom 14.09.2025 in Gänze vor.
Im Wahlbezirk 13 (Dürscheven und Enzen) hat es unter'm Strich nicht gereicht, als Direktkandidat in den Gemeinderat einzuziehen... am Ende fehlten rund 2,8% Stimmenanteil.
Auch an dieser Stelle gratuliere ich dem direkt gewählten Wahlbezirksvertreter Norbert Hütten (Enzen, CDU) zu seinem Sieg, Yannick Bittlinsky (der "für Dürscheven" über die Reserveliste der Liberalen ebenfalls in den Statrat einzieht) und natürlich allen übrigen gewählten Ratsdamen und Ratsherren, die dem neuen Gemeinderat angehören werden. Viel Erfolg und eine glückliche Hand für die kommenden 5 Jahre!
Ich bedanke mich im eigenen Namen bei allen Unterstützern, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat.
Selbstverständlich werde ich die Ergebnisse der Gemeindewahl in den kommenden Wochen mit der gebotenen Selbstreflexion aufarbeiten und die richtigen Schlüsse daraus ziehen... bereits heute steht (vor allem mit Blick auf das Gesamtwahlergebnis) aber fest, dass das inhaltliche Angebot dieser Kampagne und/oder die dahinter stehende Person (vielleicht auch die Kommunikation?) schlicht nicht überzeugen konnte!
Mit aller Nüchternheit kann man bereits in den ersten Stunden nach der Wahl festhalten, dass liberal-konservative Positionen durchaus gewünscht sind, aber nicht länger durch "Alt"-Parteien wie der FDP vertreten werden sollen?! Der stadtweit sehr geringe Zuspruch zum Arbeitsprogramm "Chancenstadt Zülpich" schmerzt dabei viel mehr, als das persönliche Ausscheiden nach insgesamt 15 Jahren Gremientätigkeit, weil ich von Anfang an um die Risiken einer parteilosen Bewerbung wusste.
Für meinen Ansatz einer stärkeren Bürgerbeteiligung, mehr Mitsprache vor Ort, die gezielten Förderung/Entlastung der "arbeitenden Mitte" (insb. von Familien) sowie unmittelbare Unterstützung der Ortsvereine gibt es offensichtlich keinen Bedarf in Zülpich. Die Wähler haben im Wesentlichen den bisherigen politischen Kurs des seichten "weiter so" bestätigt und das gilt es anzuerkennen und zu akzeptieren!
Ich hoffe wirklich sehr, dass sich alle gewählten Vertreter der Verantwortung vor Ort bewusst sind, die Bürgerinnen und Bürger und deren Interessen in den Mittelpunkt des Handels stellen und Zülpich weiter voranbringen... denn in spätestens 5 Jahren stehen neue (deutlich erstarkte) Kräfte in den Startlöchern und diese Konkurrenten kämpfen mit ganz anderen Bandagen, als der inhaltlichen Sachdebatte.